Javascript ist deaktiviert !
Das Registrierungsformular kann nur mit eingeschaltetem Javascript genutzt werden.

Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung

Ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an der folgenden Fortbildungsveranstaltung an:

Thema:Chiesi GmbH | 4. Leptin-Forum
Datum:21.02.2025
Uhrzeit:16:30 Uhr
Ort:Frankfurt am Main, Hanauer Landstraße 81
Location:Melia INNSiDE Frankfurt Ostend
Veranstaltungsende:
Datum:22.02.2025
Uhrzeit:16:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie in 2024 findet auch das 4. Leptin-Forum in Frankfurt am Main statt und wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Auch 2025 haben wir einen ausgewogenen Mix aus Vorträgen,Diskussionsrunden und Fallbesprechungen zusammengestellt.
Dabei wird der Austausch mit internationalen Expert*innen gegenüber den vorangegangenen Veranstaltungen noch weiter intensiviert, um gerade bei einer seltenen Erkrankung wie der Lipodystrophie von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren.

Folgende Schwerpunktthemen werden dieses Jahr von Top-Expert*innen diskutiert:

• Differenzialdiagnosen der Lipodystrophie
• Renale und kardiovaskuläre Komplikationen bei Lipodystrophie
• Multimodale Behandlung der Lipodystrophie

Wie immer gibt es auch einen Überblick der wichtigsten aktuellen Publikationen und interaktive Falldiskussionen.
Neu ist hier die Möglichkeit, einen eigenen (Verdachts-)Fall vorzustellen und mit Expert*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen zu diskutieren. Falls Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an, und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. 

Wir freuen uns sehr, Sie in Frankfurt willkommen zu heißen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschriften.jpg
Prof. Dr. med. Matthias Laudes                                           Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt
UKSH, Campus Kiel                                                              Universitätsmedizin Essen 


Agenda
Freitag, 21. Februar 2025
bis 16:30 Uhr Anreise zum Hotel/ Registrierung  
16:30 - 17:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Programm  
17:00 - 18:00 Uhr  How to improve diagnosis of lipodystrophy. Case reports
and discussion

Panel:
F. Santini (Italy)
JG. Lima (Brazil)
LT. Fourman (USA)
M. Wabitsch (Germany)

Chair: M. Laudes (Germany)


Case reports:

D. Schulte (Germany)
K. Tsiakas (Germany)

18:00 - 18:30 Uhr Natural history of partial lipodystrophy – similarities and
differences between Spain and Turkey
D. Araujo-Vilar (Spain)
B. Akinci (Turkey)
18:30 - 19:00 Uhr  Lipodystrophy severity score in clinical practice R. Brown (USA)
19:00 - 19:30 Uhr

Triglycerides and cardiovascular disease in lipodystrophy

R. Hegele (Canada)
19:30 - 19:45 Uhr Summary and closing remarks day 1 M. Laudes (Germany)
19:45 Uhr Abendessen im Hotel  
Samstag, 22. Februar 2025
08:30 - 08:35 Uhr Einführung H. Schmidt, Essen
08:35 - 09:05 Uhr

Update - Fettgewebe

A. Schäffler, Gießen
09:05 - 10:30 Uhr Wann ist eine Lipodystrophie eine Lipodystrophie?
Differentialdiagnose anhand kniffliger Fälle aus der Praxis

Vorsitz: H. Schmidt, Essen

Fallberichte:
M. Heni, Ulm; K. Miehle, Leipzig;
B. Schweiger, Salzburg

10:30 - 10:50 Uhr Kaffeepause  
10:50 - 11:20 Uhr  Renal complications of lipodystrophy B. Akinci, Izmir (Türkei)
11:20 - 11:50 Uhr  Update Lipodystrophie: Aktuelles aus Forschung und Klinik M. Wabitsch, Ulm
11:50 - 12:20 Uhr ECLIP Register – Erkenntnisse von der weltgrößten
Lipodystrophie Kohorte
J. v. Schnurbein, Ulm
J. Weiskorn, Hannover
12:20 - 12:35 Uhr Patienten-Survey: Ein Projekt zur Verbesserung der
Patientenversorgung - Ihre Meinung ist gefragt!
J. Weiskorn, Hannover
12:35 - 13:35 Uhr Mittagessen  
13:35 - 13:45 Uhr Patienten-Survey: Auswertung und Next Steps J. Weiskorn, Hannover
13:45 - 14:15 Uhr Lipodystrophie-Patient*innen in der Pubertät/Transition A. Richter-Unruh, Dortmund
14:15 - 15:45 Uhr Interdisziplinäre Versorgung der Lipodystrophie
offene Fallbesprechungen aus dem Auditorium

Panel:
M. Heni, Ulm,
M. Wabitsch, Ulm,
C. Webelhorst, Leipzig

Vorsitz: M. Laudes, Kiel


Fallberichte:

A. Shtylla, Heidelberg
Weitere Fälle aus dem Auditorium

15:45 - 16:00 Uhr Zusammenfassung, Evaluation, Verabschiedung M. Laudes, Kiel
H. Schmidt, Essen

Die Chiesi GmbH beabsichtigt für Sie folgende Kosten (welche in direktem Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen) je Teilnehmer*in zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer zu übernehmen:

  • Reisekosten: max. 300,00 € (Bahnfahrt 1. Klasse, Flug Economy, Kosten für PKW-Fahrten werden nicht übernommen)
  • Parkgebühren am Veranstaltungsort: 0,00 €/ Tag (gegen Vorlage der Originalbelege)
  • Übernachtungskosten: 110,00 € (1 Übernachtung inkl. Frühstück)
  • Bewirtungskosten: max. 100,00 €/ Tag
  • Organisationskosten: 460,00 €

Hinweise:
Alle Reise-, Transfer- und Hotelbuchungen erfolgen über die von uns beauftragte Agentur. Eine Erstattung eigenständig gebuchter Leistungen ist nicht möglich. Etwaige Umbuchungsgebühren nach Ticketausstellung (Bahn/ Flug) gehen zu Ihren Lasten. Die Kosten für eine Übernachtung können grundsätzlich nur übernommen werden, sofern der gesamte Zeitrahmen der Fortbildungsveranstaltung (Fortbildung, An- und Abreise und Bewirtung) 14 Stunden übersteigt oder die An-/ Abreise am selben Tag im Einzelfall nicht zumutbar ist.

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referent*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
Der Veranstalter Chiesi GmbH übernimmt die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer*innen.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 60.000 €.


Persönliche Daten für Ihre Teilnahme

*Pflichtangaben

Hinweis
Wir werden die im Zuge Ihrer Anmeldung bei Ihnen erhobenen Daten im Umfang Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse zukünftig auch dazu verwenden, Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Leistungen von uns zukommen zu lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fallvorstellung Samstag 14:15 Uhr - 15:45 Uhr

Anreise und Übernachtung

*Pflichtangaben


Einwilligung
Kontakt:
Schipani Fabio | +49 731-1445 83 | f.schipani@swphl.de